Zsófia Bán

Zsófia Bán wurde am 23. 9. 1957 als Kind jüdischer Eltern in Rio de Janeiro in Brasilien geboren. 1969 kehrte sie mit ihren Eltern in deren Heimat nach Ungarn zurück. 1976–1981 Studium der Anglistik und Romanistik in Budapest und Lissabon. 1981–1985 arbeitete sie als Regieassistentin für das Filmstudio MAFILM in Budapest. Anschließend war sie Stipendiatin der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest. Sie verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte an der University of Minnesota in Minneapolis, an der Rutgers University in New Brunswick, am Berliner John-F.-Kennedy-Institut, am Lasalle College of the Arts in Singapur sowie an der Harvard University in Cambridge. Zwischen 1985 und 1992 lehrte sie Anglistik, seit 1992 lehrt sie Amerikanistik an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest.

*  23. September 1957

von Hajnalka Halász

Essay

Zsófia Bán ist in Ungarn zunächst als Literaturwissenschaftlerin, Essayistin sowie Literatur- und Kunstkritikerin bekanntgeworden. Als sie 2007 mit „Abendschule. Fibel für Erwachsene“ ihr literarisches Debüt vorlegte, hatte sie bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung im akademischen Bereich hinter sich. Zu ihren wichtigsten Forschungsschwerpunkten gehören moderne und postmoderne amerikanische Literatur, Kunst und Kultur, Theorien und Kulturen der Visualität sowie Gender- und Holocaust-Studien. Ihre literaturwissenschaftliche Tätigkeit und ihre schriftstellerische Praxis stehen eng miteinander in Verbindung. Viele Themen ihrer Essays erscheinen auch in ...